Leaderboard

Keine Artikel ausgewählt!     Warenkorb  
Sie sind hier: News / Journalscreening » Magen-Darm » Gastroenteritis 21. November 2024
Suchen
Gastroplattform
Gastroenteritis
Erweiterte Suche
Abklärungen / Diagnostik
Therapien
Guidelines
Fortbildung
News / Journalscreening
Gallenwege
Leber
Magen-Darm
Diarrhoe
IBD (Crohn/Colitis)
Funktionelle Beschwerden
Gastroenteritis
GI-Blutung
Neoplasie
Peptisches Ulkus
Anderes
Oesophagus
Pankreas
Fachliteratursuche
Kongresse / Tagungen
Services / Tools
Links
  Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

Rect Top

 
Rotaviren-Schluckimpfung schützt Kinder vor Gastroenteritis
 
Rotaviren sind die häufigsten Erreger von Durchfallerkrankungen im Kindesalter. In einer im Lancet publizierten Studie wurde die Wirksamkeit des abgeschwächten Lebendimpfstoffs Rotarix (RIX4414) zur Prävention einer Rotavirus-Gastroenteritis bei Kindern in den ersten 2 Lebensjahren evaluiert.

3'994 Kleinkinder aus 6 europäischen Ländern wurden in die Studie eingeschlossen. Die Kinder erhielten entweder Rotarix in 2 Dosen als Schluckimpfung oder Placebo. Endpunkt war die Häufigkeit von Rotavirus-Gastroenteritiden in den ersten 2 Lebensjahren (2 Rotavirus-Saisonen), die durch den Virusnachweis in Stuhlproben gesichert wurden.

 

120 Kleinkinder wurden aus der Analyse ausgeschlossen. In der ersten Rotavirus-Saison erkrankten 24 von 2'572 geimpften Kinder gegenüber 94 von 1'302 Kindern im Placeboarm an einer Rotavirus-Gastroenteritis; dies entsprach einer Effektivität des Impfstoffes von 87.1% (p<0.0001). In den ersten beiden Rotavirus-Saisons zusammen wurde die Zahl der schweren Rotavirus-Gastroenteritiden (11 oder mehr von insgesamt 20 Punkten der Vesikari-Skala) um 90.4% (p<0.0001), die Zahl der rotavirusbedingten Krankenhauseinweisungen um 96% (p<0.0001) und der rotavirusbedingten Arztbesuche um 83.8% (p<0.0001) gesenkt.

 

Konklusion der Autoren: Durch die Rotaviren-Schluckimpfung (Rotarix®) können die meisten Rotavirus-Gastroenteritiden in den ersten beiden Lebensjahren verhindert werden.


Vesikari T et al Lancet 2007;370:1757-1763


 


Rect Bottom
Adserver Footer
 

Ironmedline

Das Fachportal für Eisenmangel >>

 

Sky right 1