Leaderboard

Keine Artikel ausgewählt!     Warenkorb  
Sie sind hier: News / Journalscreening » Magen-Darm » Funktionelle Beschwerden 21. November 2024
Suchen
Gastroplattform
Funktionelle Beschwerden
Erweiterte Suche
Abklärungen / Diagnostik
Therapien
Guidelines
Fortbildung
News / Journalscreening
Gallenwege
Leber
Magen-Darm
Diarrhoe
IBD (Crohn/Colitis)
Funktionelle Beschwerden
Gastroenteritis
GI-Blutung
Neoplasie
Peptisches Ulkus
Anderes
Oesophagus
Pankreas
Fachliteratursuche
Kongresse / Tagungen
Services / Tools
Links
  Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner

Rect Top

 
GERD: Langzeitergebnisse zur laparoskopischen Antirefluxoperation
 
Mit zunehmendem Verständnis für die pathophysiologischen Ursachen von GERD und verbesserten laparoskopischen Techniken erfuhr die laparoskopische Refluxoperation in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung. Hier die jüngst veröffentlichten Langzeitdaten zu dieser Therapieoption.

441 GERD-Patienten, die sich zwischen September 1993 und September 1999 einer laparoskopischen Refluxoperation unterzogen, wurden in die prospektive Studie eingeschlossen. Daten zur präoperativen Symptomatik, zur Ösophagusfunktion, zur Operation und zu den postoperativen Kontrollen wurden gesammelt. 2004 erfolgte eine Bestandesaufnahme bei 288 dieser Patienten, was 65% des Kollektivs entsprach. Die restlichen Patienten konnten nicht kontaktiert werden; sie waren aber bezüglich Vorstellungsprofil mit jenen, die kontaktiert werden konnten, vergleichbar.

 

Der postoperative Outcome nach median 5 Jahren und 9 Monaten war wie folgt:

  • Sodbrennen (282 Patienten): Symptomverbesserung bei 90% (n=254), 67% (n=188) waren geheilt
  • Regurgitation (258 Patienten): Symptomverbesserung bei 92% (n=238), 70% (n=199) waren geheilt
  • Dysphagie (123 Patienten): Symptomverbesserung bei 78% (n=96), 62% (n=76) waren geheilt
  • Husten (119 Patienten): Symptomverbesserung bei 69% (n=82), 40% (n=48) waren geheilt
  • Heiserkeit (106 Patienten): Symptomverbesserung bei 69% (n=73), 47% (n=50) waren geheilt

Am meisten profitierten gemäss univariater Analyse Patienten mit präoperativem Sodbrennen (p=0.02), Männer (p=0.03) und jüngere Patienten (p=0.03). Hingegen waren Dysphagie (p=0.03), respiratorische Symptome (p=0.003), Blähungen (p=0.04) und ösophageale Motilitätsstörungen (p=0.08) prädiktive Faktoren für einen schlechteren Outcome. Männliches Geschlecht, Dysphagie und Alter erwiesen sich auch in der multivariaten Anlayse als signifikant prädiktive Faktoren für einen guten Outcome (p<0.05). 7 Patienten (2%) entwickelten postoperativ neu eine Dysphagie und bei 32 (11%) traten Durchfälle neu auf oder verschlechterten sich. 27 Patienten (9%) entwickelten postoperativ Blähungen. 119 Patienten (41%) nahmen Antazida und 66 (23%) Protonenpumpenhemmer (PPI) ein. 10 Patienten (3%) unterzogen sich erneut einer Refluxoperation.

 

Konklusion der Autoren: Die laparoskopische Antirefluxoperation verhilft zu einer langfristigen Symptomverbesserung, wobei jüngere Patienten, Männer und Patienten mit Dysphagie am meisten profitieren.

 

Link zur Studie


Oelschlager BK et al Am J Gastroenterol 2008;103:280–287


 


Rect Bottom
Adserver Footer
 

Ironmedline

Das Fachportal für Eisenmangel >>

 

Sky right 1